Trail-Wettkämpfe sind einzigartig: Sie führen durch wunderschöne Landschaften, man steht mit der Elite an der gleichen Startlinie, die Fans sind superklasse (und leisten mindestens so viel wie die Läuferinnen) und die Hilfsbereitschaft untereinander grandios.
Gemäss Ausschreibung haben sich zwar «nur» 3 Freizeitsportlerinnen angemeldet, aber eigentlich war die Gruppe viel grösser: denn Trail-Wettkämpfe bringen auch alte Bekannte wieder zusammen und so genoss am Freitagabend eine fröhliche Sechsergruppe die obligatorische Vorabend-Pasta.
Am nächsten Morgen ging es dann schon früh zur Sache: Start war sowohl für die Gold als auch die Diamond-Strecke um 7 Uhr. Die Wetterbedingungen perfekt: nicht zu warm und – entgegen der Prognose – blieb es den ganzen Tag auch trocken. So konnten alle Runners die schöne Berglandschaft ausgiebig geniessen.
Petra hat den Gold-Trail gerockt (43 km und rund 1400 Höhenmeter) und konnte die «offene Rechnung» aus dem 2017 mit dem K47 nun abschliessen: Unverletzt und strahlend kam sie schon am frühen Nachmittag in Davos ins Ziel. Dort wurde sie von den Top-Fans Sven und Malou schon freudig erwartet.
Etwas Pech und gleichzeitig Glück im Unglück hatte Sofie. Schon bei Kilometer 4 stürzte sie. Mit den Händen konnte sie den Sturz zwar bestens abfangen – leider sah man den Händen die geleistete Arbeit auch gut an. Obwohl alle an einem Wettkampf unter Zeitdruck stehen: sofort haben Läufer gestoppt, geholfen die Wunden etwas abzudecken und der Sani-Posten in Dürrboden wurde avisiert, der übernahm dann die Erstversorgung. Mit zwei eingebundenen Händen wurde es etwas herausfordernder die Stöcke zu nutzen und irgendwann war dann der Tank doch leer, das Zeitlimit überschritten: beim Rinerhorn brach sie den Wettkampf nach 49 km ab. Im Spital Davos wurden die Wunden dann fachgerecht versorgt. Danke an dieser Stelle an alle offiziellen und inoffiziellen Helfer an der Strecke und an Prof. Dani für das Top-Freizeitsportler-Notfallset, das zum Glück zum ersten Mal zum Einsatz kam.
Zumindest in Theorie etwas länger schlafen konnten die Teilnehmenden am Silber-Lauf: Gestartet wurde um 9:40 Uhr in Klosters. Die Runners liefen über den Wolfgangpass nach Davos. Die 23 km und über 600 Höhenmeter sind nicht zu unterschätzen. Ausserdem war es im «Tal» deutlich heisser als auf den Strecken Gold und Diamond. Andrea K. hat den hohen Temperaturen getrotzt und konnte den Zieleinlauf auf der roten Bahn in Davos schon als erste der teilnehmenden Freizeitsportlerinnen geniessen.
Nebst der schönen Landschaft, den vielen Glücksgefühlen und den tollen Helfern, darf man die Fans nicht vergessen: Katrin und Fabian haben Karten studiert, Anfahrtswege geprüft und mit den erwarteten Laufzeiten abgeglichen. An der Strecke haben sie die Runners lautstark angefeuert, machten Fotos und sorgten mit ihren Motivationskünsten dafür, dass auch müde Beine wieder voller Energie weiterlaufen konnten. Die beiden haben definitiv auch eine Medaille verdient! Ebenso die Supporter, die aus der Distanz die Wettkämpfe verfolgten und die Runners mit WhatsApp Nachrichten motivierten.
Danke Davos X Trails! Es war ein tolles Wochenende in einer Bilderbuchlandschaft mit einem top organisierten Event. Wir kommen wieder!
Mit dabei waren: Petra, Andrea, Sofie und die Top-Fans Katrin, Fabian, Sven und Malou.
Sofie P.